Patenschaft für eine Rebe: Die Reestlandhoeve erweitert ihren Weinberg und investiert in den Naturschutz!

Patenschaft für eine Rebe

Investieren Sie in die Reestlandhoeve

Werden Sie Miteigentümer der Reestlandhoeve und investieren Sie in nachhaltigen Weinanbau und Pflege.

Eine nachhaltige Zukunft für Weinbau und Pflege

Werden Sie Miteigentümer der Reestlandhoeve und erleben Sie, wie unser Unternehmen wächst.

Wir wachsen aus unserem Schneckenhaus heraus

Im Jahr 2020 zogen wir in die heutige Weinscheune. Jetzt, vier Jahre später, stellen wir fest, dass beide Geschäfte so stark gewachsen sind, dass uns wieder der Platz fehlt. Durch Crowdfunding hoffen wir, unsere neuen Pläne verwirklichen zu können. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere Zukunftspläne geben.

Sie können bereits ab 2.500 € investieren. Sie können sich noch in diesem Jahr an unserer Kampagne beteiligen. Hinterlassen Sie Ihre Daten, um informiert zu werden.

Investieren Sie?

Ziele

Wir hoffen, durch Crowdfunding 600.000 € für die Realisierung eines Mehrzweckgebäudes für das Weingut aufzubringen und zusätzliches Betriebskapital zu sammeln, um in spezielle Netze für die Suzukii-Fruchtfliege und neue Geräte für den Weinberg zu investieren. Außerdem wird zusammen mit der Stiftung Reestlandhoeve ein Handwerkerhaus für die Pflegefarm gebaut. In der Zwischenzeit, im Jahr 2025, wird der Weinberg auf etwa 5 Hektar erweitert. Damit werden wir im Jahr 2030 etwa 45.000 Flaschen Reestlander Wein produzieren.

Multifunktionales Gebäude für das Weingut Platz für Besucher, Personal und Betreuer

Die derzeitige Scheune mit dem Weinlager wird in ein Mehrzweckgebäude umgewandelt, in dem das Weingut Platz zum Wachsen haben wird. Neben der Vergrößerung des Weinlagers werden auch Büros und zwei Unterkunftsbereiche geschaffen. Die große Empfangshalle mit Terrasse vor dem Froschteich wird Platz bieten, um Gäste zur Weinverkostung oder zu einem kleinen Imbiss zu empfangen. Außerdem wird ein kleinerer Verkostungsraum mit Blick auf das Weinlager eingerichtet, der Platz für etwa 25 Personen bietet. Hier können private Verkostungen in Kombination mit einer Besichtigung des Weinbergs durchgeführt werden. Dieser Raum kann auch von der Stiftung Reestlandhoeve für informelle Pflegetreffen genutzt werden. In der zu realisierenden Küche kann mit der Herstellung von alkoholfreien Alternativen in kleinem Maßstab experimentiert werden und es kann eine kleine Speisekarte mit Mittags- und Getränkegerichten für unsere Besucher zusammengestellt werden. Derzeit empfängt das Weingut jährlich 15.000 Gäste. Wir gehen davon aus, dass wir diese Zahl verdoppeln können, indem wir häufiger geöffnet sind und ein breiteres Angebot haben.

Wann kann ich investieren?
Wir beabsichtigen, die Investitionsrunde im 1. Quartal 2025 zu starten. Durch diese erste Bestandsaufnahme können wir unsere Pläne weiter ausarbeiten und konkretisieren. Wir werden Ihnen dann unsere Pläne vorstellen. Natürlich einschließlich des kommenden Investitionsbudgets und der erwarteten Dividende.

Nachhaltig gebaut

Diese Immobilie wird kein Gas verbrauchen und über eine Wärmepumpe beheizt und gekühlt werden. Durch intelligente Integrationen wird das Anwesen je nach Verfügbarkeit von Sonnen- oder Windenergie geheizt oder gekühlt. Die Toiletten werden mit Quellwasser statt mit Leitungswasser gespült. Durch die Verwendung höchster Isolationswerte und dynamischer Software ist das Gebäude äußerst energieeffizient.

Nachhaltiger Weinbau

Zusätzliches Betriebskapital ermöglicht es uns, in innovative Maschinen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Weinberge und in spezielle Netze gegen die Suzukii-Fruchtfliege zu investieren, die eine Bekämpfung überflüssig machen.

Gemeinsam basteln Ein Arbeitsschuppen für die Pflegefarm

Reestlandhoeve Care bietet Tagesbetreuung für Menschen mit verschiedenen Pflegebedürfnissen. Wir bieten eine Vielzahl von Tagesaktivitäten für unsere Teilnehmer an. Derzeit bieten wir an vier Tagen in der Woche Tagesbetreuung für bis zu 25 Personen an. Die Tagesaktivitäten finden in der Reestlandhoeve in verschiedenen Räumen statt, drinnen und draußen. Ein Raum ist die Scheune des Handwerkers. Derzeit ein kleiner Raum mit wenig Tageslicht. Die Nachfrage nach Gelegenheitsarbeiten steigt. Es werden die schönsten Dinge hergestellt. Wenn Sie auf der Reestlandhoeve spazieren gehen, stoßen Sie überall auf Dinge, die von unseren Teilnehmern hergestellt und/oder renoviert wurden. Denken Sie zum Beispiel an:

  • Die Laternenpfähle entlang der Auffahrt
  • Die Bänke im Weinberg
  • Die verschiedenen Insektenhotels und Vogelhäuser
  • Die renovierte Traubenpresse
  • Ein Großteil der Terrassenmöbel

Um unseren Handwerkern mehr Platz zu bieten, wollen wir gemeinsam mit der Stiftung Reestlandhoeve die Kapschuur, direkt neben der Wijnbarn, in einen geräumigen Handwerkerschuppen umbauen, in dem mehrere Projekte gleichzeitig stattfinden können. Einen großen Teil der Kosten hofft die Stiftung Reestlandhoeve durch Geschenke und Spenden, aber auch durch Schreiben an verschiedene Fonds aufbringen zu können. Dies wird durch einen Zuschuss an die Firma Reestlandhoeve geschehen. Letztendlich gilt: Je mehr Spenden, desto höher der Zuschuss.

Gemeinsam bauen

Der Rohbau (Boden, Wände, Dach, Fenster und Türen) wird von einem Bauunternehmer errichtet. Der Innenausbau des Schuppens wird gemeinsam mit den Teilnehmern durchgeführt. Wir binden unsere Teilnehmer eng ein, damit es wirklich ihr Heimwerkerschuppen wird.

Was wird mit der derzeitigen Weinscheune geschehen?

Wenn das neue multifunktionale Gebäude des Weinguts fertig ist, wird die Gastfreundschaft der Wijnbarn umziehen. Dies wird sowohl dem Weingut als auch der Pflege mehr Raum zum Wachsen geben. Das bedeutet, dass das Weingut an mehr Tagen als bisher Weinproben veranstalten kann, aber auch unser Betreuungskonzept kann an mehr Tagen geöffnet werden. Außerdem kann die Weinscheune auch nach dem Ende der Tagesbetreuung noch für große Gruppen genutzt werden, wenn eine Nachfrage besteht. Mit diesen Plänen bauen wir ein zukunftssicheres Unternehmen auf, in dem jeder Platz hat.

Wie wird die Konstruktion aussehen?

Für den Betrag, den wir suchen, bieten wir zwei Optionen an: ein Darlehen mit fester Rendite und Laufzeit oder Zertifikate, durch die Sie Miteigentümer werden und über Dividenden an den künftigen Gewinnen beteiligt werden. Mit dieser Kampagne beginnen Sie in der Darlehensstruktur: 3 Jahre tilgungsfrei, gefolgt von einer Rückzahlung in einer noch festzulegenden Anzahl von Jahren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihr Darlehen in Depositary Receipts umzuwandeln. Dies ist optional – wenn Sie nichts tun, bleibt es ein Darlehen.

Warum nicht gleich Zertifikate teilen?

Im Moment ist die Reestlandhoeve noch eine V.O.F. Um Hinterlegungsscheine für Aktien ausgeben zu können, ist es notwendig, eine B.V. (private limited company) zu sein. Nach eingehender Rücksprache mit den Steuerbehörden haben wir nicht die Erlaubnis erhalten, unmittelbar nach der Gründung der B.O.F. Hinterlegungsscheine für Aktien auszugeben, ohne Abgeltungssteuer zu zahlen. Da wir viele Pläne haben und diese verwirklichen möchten, halten wir es für unverantwortlich, einen großen Teil der Steuern zu zahlen und dann zusätzliche Mittel durch Crowdfunding zu beschaffen. Deshalb beginnen wir zunächst mit einem Darlehen mit Umwandlungsoption, um Ihnen dann die Möglichkeit zu geben, ein echter Miteigentümer der Reestlandhoeve zu werden. Als Miteigentümer werden Sie zusammen mit den anderen Eigentümern an den Gewinnen und der Wertsteigerung des Unternehmens beteiligt.