Die Pflege von Menschen und die Natur kommen zusammenMenschen mit unterschiedlichen Pflegebedürfnissen erhalten den Raum, ihre Talente als betreute Freiwillige einzusetzen
Unsere Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, unter professioneller Aufsicht aktiv an den täglichen Aktivitäten auf dem Weingut teilzunehmen. So schaffen wir neben unseren Reben und unseren Gästen auch die ideale Umgebung für Menschen mit Demenz, NAH oder z.B. psychischen Bedürfnissen. Auf diese Weise bleiben auch sie Teil unserer Gesellschaft.
Der Weinberg bildet die Grundlage
Wir erleben gemeinsam den Wachstumszyklus des Weinbergs
Auf der Reestlandhoeve leben wir mit den Jahreszeiten. Gemeinsam erleben wir die Erfolge, aber auch, wenn es schwierig wird. Die Teilnehmer der Reestlandhoeve Zorg erhalten die Möglichkeit, unter professioneller Aufsicht aktiv an den täglichen Aktivitäten auf unserem Weingut teilzunehmen. Darüber hinaus bieten wir:
- Ambulante Unterstützung für selbstständiges Lernen und/oder Weiterleben
- Soziale Aktivierung
- Das tägliche Leben (neu) organisieren
- Lern-/Arbeitspfade
- Maßgeschneiderte Pflege basierend auf den eigenen Stärken
- Lehrstellen für Sonderschüler
Reestlandhoeve Care ist ein unverzichtbares Bindeglied, wenn es um eine sinnvolle Tagesgestaltung geht
Individuelle Probleme werden angesprochen. Und wenn nötig, arbeiten wir intensiv mit anderen Fachleuten des Gesundheitswesens zusammen. Unsere Kommunikationswege sind kurz, sowohl mit Case Managern und häuslichen Pflegeorganisationen als auch mit Hausärzten und Verwaltungsangestellten.

Die Reestlandhoeve ist ein Familienunternehmen
Gemeinsam wollen wir das Leben ein bisschen schöner machen
Die Reestlandhoeve ist ein Familienbetrieb. Seit 2003 produzieren wir natürliche niederländische Qualitätsweine, mit denen wir jedes Jahr Auszeichnungen gewinnen. Wir bauen so viel wie möglich biologisch an, mit Respekt für Mensch und Natur.
Das Weingut und die Pflege auf der Reestlandhoeve entwickeln sich ständig weiter, um eine ideale Umgebung für unsere Reben, unsere Gäste und Menschen mit Pflegebedarf zu schaffen.
Mit einer bodenständigen Lebenseinstellung und einem Sinn für Humor versuchen wir, jeden Tag zu einem glücklichen Tag zu machen. Das macht es zu einem inspirierenden Ort für Mitarbeiter, Freiwillige, Praktikanten und diejenigen, die ein wenig Beratung und Unterstützung suchen.
Pilotprojekt ‘Demenz im frühen Leben’
Weiterarbeiten, wenn das Leben zu Hause nicht mehr möglich ist
Wenn jemand mit Demenz in einem jungen Alter (unter 65) in ein Pflegeheim zieht, wird die Tagesgestaltung außerhalb des Hauses nicht mehr finanziert. Dies betrifft eine relativ kleine Gruppe von Menschen mit komplexen Bedürfnissen. Eine Gruppe, die immer größer wird und die in der regulären Pflege für Menschen mit Demenz nur unzureichend Anschluss findet. Dies erfordert ein angemesseneres Betreuungsangebot. Im Rahmen eines Pilotprojekts ist es möglich, dass Menschen, die in jungen Jahren an Demenz erkrankt sind und in der Wohnanlage Oosterboer der Zorggroep Noorderboog leben, weiterhin an dem Ort ‘arbeiten’, an dem sie früher ihren Tag verbracht haben, wie zum Beispiel in der Reestlandhoeve. Das Pilotprojekt wurde durch einen Zuschuss der Provinz Drenthe finanziert. Um herauszufinden, wie diese Ausweitung der Pflege erleichtert und finanziert werden kann, ziehen die Reestlandhoeve und die Zorggroep Noorderboog an einem Strang. Ein erster Schritt, um schließlich die Demenzpflege in den gesamten Niederlanden zu erneuern. Mehr Informationen über dieses Pilotprojekt: Zorggroep Noorderboog
Stiftung Reestlandhoeve
Diese Stiftung ist speziell für informelle Betreuer von Menschen mit Gedächtnisproblemen gedacht. Haben Sie das Bedürfnis, sich mit anderen Betroffenen zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, ähnliche Probleme zu diskutieren? Dann sind Sie herzlich zu den Treffen am Vormittag eingeladen. Wir organisieren auch Kurse über den Umgang mit den Gedächtnisproblemen Ihrer Angehörigen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stiftung.