Sie möchten einen sinnvollen Tag erleben

Beibehaltung der aktiven Teilnahme, wenn das Arbeiten aufgrund von Demenz, NAH oder z.B. einer psychischen Erkrankung nicht mehr möglich ist

Arbeiten ist nicht mehr möglichAber Sie wollen weiter mitmachen

Ein selbständiges Leben mit einer Beeinträchtigung wie Demenz, NAH oder einem Problem im autistischen Spektrum klappt nicht immer. Arbeiten ist oft nicht mehr möglich. Und doch möchten Sie weiterhin an der Gesellschaft teilhaben.

 

Sie möchten sich am Ende des Tages erfüllt fühlen

Sie möchten andere Menschen treffen und im Rahmen Ihrer Möglichkeiten aktiv und sinnvoll sein. Sie möchten einen Tagesrhythmus einhalten und Ihren Tag so ausfüllen, wie es zu Ihnen passt. So können Sie Ihre Energie freisetzen und Ihren Tag mit einem zufriedenen, erfüllten Gefühl beenden.

 

Bei der Reestlandhoeve gehen wir von folgenden Möglichkeiten aus

Gemeinsam suchen wir nach einer geeigneten Interpretation für den Tag und unterstützen Sie auf eine Weise, die zu Ihnen passt.

Wir möchten, dass Sie sich wie zu Hause fühlen!
In der Reestlandhoeve gibt es viel zu tun

Sie werden an der Arbeit in unserem Unternehmen beteiligt sein. Wir bemühen uns, Ihre Talente und Interessen so weit wie möglich zu berücksichtigen. Zum Beispiel:

  • Arbeiten Sie im Weinberg, um unser Spitzenprodukt zu erhalten: Reestlander Weine;
  • Kochen, Backen und/oder Zubereiten in der Küche;
  • Die Pflege des Geländes und der vorhandenen Gebäude;
  • Montage- und Reparaturarbeiten;
  • Gartenpflege;
  • Helfen Sie bei der Entwicklung neuer Produkte;
  • Host/Hostess, um den Besuchern der Reestlandhoeve ein unvergessliches Erlebnis zu bieten;
  • Tragen Sie zu den Veranstaltungen der Reestlandhoeve bei;
  • Kreative Beschäftigungen;
  • Etikettierung von Weinflaschen;
  • Geschenkverpackungen.

Natürlich berücksichtigen wir Ihr Bedürfnis nach Aktivität und Ruhe. Eine Aktivität kann auch darin bestehen, den Menschen bei der Arbeit zuzusehen, sie bei der Hausarbeit zu beraten, gemeinsam eine Tasse Kaffee zu trinken oder einen Spaziergang durch den Weinberg oder den Gemüsegarten zu machen.

Die im Arbeitsschuppen hergestellten Produkte werden im Webshop oder direkt in der Reestlandhoeve zum Verkauf angeboten.

 

Sie werden innerhalb Ihrer Grenzen herausgefordert

Wir bieten einen gemütlichen, sicheren und warmen Ort sowie Herausforderungen, um Ihre Grenzen zu erkunden und zu erweitern. Ihr Engagement wird gewürdigt. Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Netzwerk erstellen wir einen maßgeschneiderten Betreuungsplan. Im Rahmen dieses Plans konzentrieren wir uns darauf, Sie zu größerer Unabhängigkeit zu führen, Ihre Fähigkeiten zu erhalten und eine Verschlechterung so weit wie möglich zu begrenzen. Geeignete Unterstützung kann Folgendes umfassen:

  • (Neu-)Organisation des Haushalts und des täglichen Lebens;
  • Helfen Sie beim Anlegen und/oder Ordnen von Unterlagen;
  • Aufklärung darüber, wie man mit bestimmten Problemen umgeht;
  • Diskutieren Sie die Zukunftsaussichten.

Wir tun dies in Zusammenarbeit mit Case Managern und anderen Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, damit wir so viel Individualität wie möglich bieten können.

Gasterij de Reestlandhoeve

Sind Sie ein Genießer, weltoffen, hochgebildet oder haben Sie schon viel von der Welt gesehen und haben nun mit Gedächtnisproblemen zu kämpfen? Dann könnte das Gasterij etwas für Sie sein. Im Gasterij liegt der Schwerpunkt auf den ‘Freuden des Lebens’. Mit Kaffee/Tee und Köstlichkeiten, einer gemeinsamen warmen Mahlzeit und natürlich einem Glas Wein für den Enthusiasten, machen wir den Tag angenehm. Der Tag füllt sich weiter mit angenehmen Gesprächen und entspannenden Aktivitäten, meist in Gruppen, aber es gibt sicher auch eine Gelegenheit, allein die Zeitung zu lesen.

Pilotprojekt “Demenz im frühen Alter”Weiterarbeiten, wenn das Leben zu Hause nicht mehr möglich ist

Im Rahmen eines Pilotprojekts ist es möglich, dass Menschen, die in jungen Jahren an Demenz erkrankt sind und in der Wohnanlage Oosterboer der Zorggroep Noorderboog leben werden, weiterhin an dem Ort ‘arbeiten’ können, an dem sie bis dahin ihren täglichen Aktivitäten nachgehen, zum Beispiel in der Reestlandhoeve. Mehr Informationen über dieses Pilotprojekt: Zorggroep Noorderboog