Patenschaft für eine Rebe: Die Reestlandhoeve erweitert ihren Weinberg und investiert in den Naturschutz!

Patenschaft für eine Rebe

Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Gegenstand Diese allgemeinen Bedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Wijngoed und der Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f., nachstehend de Reestlandhoeve genannt, mit Sitz im Hoofdweg 21, 7707 RB Balkbrug, eingetragen unter KVK Nr. 69759669, deren Haupttätigkeit der Anbau und Verkauf von Weinen und die Bereitstellung von Tagespflege ist. Jede Situation, die nicht in unseren allgemeinen oder besonderen Geschäftsbedingungen geregelt ist, unterliegt den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Das Bürgerliche Gesetzbuch dient als Grundlage für die Aufnahme von Beziehungen mit dem Verbraucher vor dem Abschluss des Vertrags. Juristische Personen Herr J. Huisman Frau W.G.E. Huisman-van Dijk Herr B.J. Huisman Treffen Sie eine Wahl, um fortzufahren:

Allgemeine Bedingungen und Konditionen

Bestellungen über die Website der Reestlandhoeve oder in der Vinothek der Reestlandhoeve erfolgen immer unter Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Reestlandhoeve hat das Recht, ungenaue oder unvollständige Bestellformulare nicht zu bearbeiten. Alkohol & Verantwortung Wir verkaufen keinen Alkohol an Personen unter 18 Jahren. Mit Ihrer (Online-)Bestellung erklären Sie hiermit, dass Sie für Ihren Einkauf verantwortlich und über 18 Jahre alt sind. Ihr Alter kann durch den Kurier, der die Weine ausliefert, oder in der Vinothek überprüft werden. Vertragspartner Wir verkaufen nur an: a. natürliche Personen, die über 18 Jahre alt sind b. juristische Personen. Mit der Annahme dieser Bedingungen erklärt der Kunde, dass er/sie über 18 Jahre alt ist. Lieferungen Die Lieferung erfolgt zu den im Webshop angegebenen Kosten und Lieferzeiten nach Eingang einer vollständigen und korrekten Bestellung und Zahlung, sofern im Verkaufsangebot oder auf der Auftragsbestätigung nichts anderes angegeben ist. Der Kunde ist stets verpflichtet, die Anzahl der erhaltenen Pakete zu überprüfen, bevor er den Liefer-/Frachtschein unterschreibt. Nach der Unterzeichnung ist keine weitere Diskussion mehr möglich. Die Reestlandhoeve haftet nicht für Schäden, die durch die Überschreitung von Lieferzeiten entstehen. Wenn Ihre Bestellung nicht vorrätig ist, werden Sie bezüglich der Lieferzeit kontaktiert. Wenn die Lieferzeit für Sie nicht akzeptabel ist, wird die Bestellung automatisch storniert. Lieferungen außerhalb der Niederlande Für Lieferungen außerhalb der Niederlande werden höhere Versandkosten berechnet. Möglicherweise müssen auch zusätzliche Einfuhrzölle oder Verbrauchssteuern gezahlt werden. Diese Kosten werden weiterverrechnet. Bitte kontaktieren Sie uns für die aktuellen Versandkosten. Preise Die Preise und Tarife sind immer in Euro ausgedrückt und gelten pro Flasche oder pro Kiste, wie auf der Website und im Weinshop zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben oder solange der Vorrat reicht. Der Inhalt der Flasche ist in der Produktbeschreibung oder auf dem Rückenetikett angegeben. Alle Preise auf der Website und im Wine Shop verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer (21%) und Verpackungssteuer. Wijngoed de Reestlandhoeve behält sich das Recht vor, Preise zu ändern und eventuelle Tippfehler zu korrigieren. Wenn Ihnen dadurch ein Nachteil entsteht, werden Sie per E-Mail informiert. Sie haben dann das Recht, Ihre Bestellung zu stornieren. Darüber hinaus kann die Reestlandhoeve Preise ändern, wenn diese Preisänderungen auf objektive Umstände zurückzuführen sind (Mehrwertsteuer, Steuern auf Waren, Verpackungsmaterial, Transport, …). Alle Angebote der Reestlandhoeve sind unverbindlich. Angebote werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Wein gemacht. Sollte ein Produkt wider Erwarten nicht mehr verfügbar sein, werden Sie kontaktiert und Ihnen möglicherweise eine Alternative angeboten. Sie haben dann das Recht, Ihre Bestellung zu stornieren. Ihr Einkaufswagen wird für 30 Minuten gespeichert. Personalisierte Bestellungen Bestellungen, die personalisiert sind (lesen Sie personalisierte Etiketten, personalisierte Geschenkboxen, aber auch Geschenkgutscheine und Geschenkpakete mit einer persönlichen Nachricht) können nicht zurückgegeben werden. Zahlungen Rechnungen sollten vor dem Versand auf eine von der Reestlandhoeve angegebene Kontonummer oder über das Online-Zahlungssystem beglichen werden. Im Falle einer Teillieferung verpflichtet sich der Kunde, die bereits gelieferten Waren gemäß den Preisen auf der Rechnung zu bezahlen. Reklamationen bezüglich der Rechnung müssen der Reestlandhoeve innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum per E-Mail mitgeteilt werden. Erst nach der Bezahlung wird die Lieferung fortgesetzt. Wenn eine Rechnung nach 14 Tagen nach Rechnungsdatum nicht bezahlt wurde, erhalten Sie eine Mahnung, maximal 3, nach der wir zur Abholung übergehen. Bei einem Inkasso wird immer ein Aufschlag (lesen Sie den Zinssatz) auf den ausstehenden Betrag erhoben. Dieser muss ebenfalls nach Erhalt des Inkassos gezahlt werden. Wenn ein Gerichtsvollzieher hinzugezogen werden muss, werden diese Kosten an den Kunden weitergegeben. Das Inkassoverfahren beginnt 46 Tage nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung. Wenn eine oder mehrere Rechnungen nicht oder zu spät bezahlt werden sowie im Falle eines Konkurses, einer Zwangsverwaltung, eines kollektiven Schuldenbereinigungsverfahrens und jedem anderen Anzeichen von offensichtlicher Zahlungsunfähigkeit oder Inkompetenz, behält sich die Reestlandhoeve das Recht vor, Aufträge abzulehnen, sie kann auch einen laufenden Auftrag aussetzen, solange Rechnungen nicht oder nicht vollständig bezahlt werden, ohne dass die Reestlandhoeve zu irgendeinem Schadenersatz verpflichtet ist oder verpflichtet werden kann. Die Beträge unserer Rechnungen sind in bar zu zahlen, netto ohne Skonto. Eigentumsvorbehalt Alle von Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. gelieferten Sachen bleiben Eigentum von Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer alle seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. aufgrund eines mit Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. geschlossenen Vertrages über die Lieferung von Waren oder die Ausführung von Arbeiten oder Dienstleistungen, einschließlich Forderungen im Zusammenhang mit der Nichterfüllung eines solchen Vertrages. Höhere Gewalt Die Reestlandhoeve haftet niemals für Situationen höherer Gewalt oder andere Ursachen, die außerhalb ihres Einflussbereichs liegen (Krieg, Streik, Aussperrung, Bruch, Diebstahl, Brand, logistische Probleme bei Transporteuren und Dritten usw.), die dazu führen könnten, dass die Reestlandhoeve ihren Verpflichtungen nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen kann, obwohl sie immer versuchen wird, ihr Möglichstes zu tun, um den Vertrag gegebenenfalls mit Verspätung auszuführen, ohne dafür schadenersatzpflichtig zu sein oder werden zu können. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit Alle unsere Vereinbarungen, einschließlich der besonderen und allgemeinen Vertrags- und Rechnungsbedingungen, sowie deren Ausführung unterliegen dem niederländischen Recht. Die Nichtigkeit eines oder mehrerer Teile dieser Bedingungen hat in keinem Fall die Nichtigkeit des gesamten Vertrags zur Folge, sondern nur die Nichtigkeit des beanstandeten Teils. Die anderen Bestimmungen bleiben davon vollständig und unberührt. Im Falle eines Rechtsstreits gilt das niederländische Recht. Unzufrieden Wenn Sie mit den von Ihnen bestellten Weinen unzufrieden sind, sind wir bereit, eine Lösung zu finden. Geöffnete Flaschen können nicht zurückgegeben werden. Geschlossene Flaschen können Sie jedoch bis zu 14 Tage nach dem Kauf gegen andere Reestlander-Weine umtauschen. Für die von Ihnen bestellten Weine wird kein Geld zurückerstattet. Eventuelle Versandkosten gehen zu Ihren Lasten.

Bestellungen über die Website oder in der Vinothek der Reestlandhoeve erfolgen immer unter Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Reestlandhoeve hat das Recht, ungenaue oder unvollständige Bestellformulare nicht zu bearbeiten. Alkohol & Verantwortung Wir verkaufen keinen Alkohol an Personen unter 18 Jahren. Mit Ihrer (Online-)Bestellung erklären Sie hiermit, dass Sie für Ihren Einkauf verantwortlich und über 18 Jahre alt sind. Ihr Alter kann von dem Kurier, der die Weine ausliefert, oder von einem Mitarbeiter der Vinothek überprüft werden. Vertragspartner Wir verkaufen nur an: a. natürliche Personen, die über 18 Jahre alt sind b. juristische Personen. Mit der Annahme dieser Bedingungen erklärt der Kunde, dass er/sie über 18 Jahre alt ist. Lieferungen Die Lieferung erfolgt zu den im Webshop angegebenen Kosten und Lieferzeiten nach Eingang einer vollständigen und korrekten Bestellung und Zahlung, sofern im Verkaufsangebot oder auf der Auftragsbestätigung nichts anderes angegeben ist. Der Kunde ist stets verpflichtet, die Anzahl der erhaltenen Pakete zu überprüfen, bevor er den Liefer-/Frachtschein unterschreibt. Nach der Unterzeichnung ist keine weitere Diskussion mehr möglich. Der Kunde ist stets verpflichtet, die Reestlandhoeve im Falle eines Umzugs unverzüglich schriftlich zu informieren. Die Reestlandhoeve haftet nicht für Schäden, die sich aus der Überschreitung von Lieferzeiten ergeben. Wenn Ihre Bestellung nicht vorrätig ist, werden Sie bezüglich der Lieferzeit kontaktiert. Wenn die Lieferzeit für Sie nicht akzeptabel ist, wird die Bestellung automatisch storniert. Lieferungen außerhalb der Niederlande Für Lieferungen außerhalb der Niederlande werden höhere Versandkosten berechnet. Möglicherweise müssen auch zusätzliche Einfuhrzölle oder Verbrauchssteuern gezahlt werden. Diese Kosten werden weiterverrechnet. Bitte kontaktieren Sie uns für die aktuellen Versandkosten. Preise Die Preise und Tarife sind immer in Euro angegeben und gelten pro Flasche oder pro Kiste, wie auf der Website zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben oder solange der Vorrat reicht. Auf der Website sind alle Preise inklusive Mehrwertsteuer (21%) und Verpackungssteuer angegeben. Wijngoed de Reestlandhoeve behält sich das Recht vor, Preise zu ändern und eventuelle Druckfehler zu korrigieren. Wenn Ihnen dadurch ein Nachteil entsteht, werden Sie per E-Mail darüber informiert. Sie haben dann das Recht, Ihre Bestellung zu stornieren. Darüber hinaus kann die Reestlandhoeve Preise ändern, wenn diese Preisänderungen auf objektive Umstände zurückzuführen sind (Mehrwertsteuer, Steuern auf Waren, Verpackungsmaterial, Transport, …). Alle Angebote der Reestlandhoeve sind unverbindlich. Angebote werden unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit von Wein gemacht. Wenn ein Produkt wider Erwarten nicht mehr verfügbar ist, werden Sie kontaktiert und Ihnen möglicherweise eine Alternative angeboten. Sie haben dann das Recht, Ihre Bestellung zu stornieren. Geschenkgutscheine Die Reestlandhoeve bietet über das Widget oder über den Weinshop die Möglichkeit, (digitale) Geschenkgutscheine zu kaufen, diese sollten immer im Voraus bezahlt werden. Wenn Sie während des Bestellvorgangs angeben, dass der Geschenkgutschein direkt an eine andere Person gesendet werden soll, ist es wichtig, dass Sie deren Angaben vor dem Kauf sorgfältig überprüfen. Denn der Geschenkgutschein (Code) wird einmalig an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet. Die Gültigkeit des Geschenkgutscheins beträgt 3 Jahre ab Ausstellungsdatum. Ein Geschenkgutschein kann über das Reservierungs-Widget oder direkt bei der Reestlandhoeve eingelöst werden. Bevor der Geschenkgutschein über das Widget eingelöst werden kann, müssen ein verfügbares Datum und eine Uhrzeit ausgewählt werden. Wenn der gewünschte Zeitpunkt nicht verfügbar ist, müssen Sie einen anderen Zeitpunkt wählen. Widerrufsrecht Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher gilt nicht für den Kauf von Geschenkgutscheinen. Zahlungen Rechnungen sollten vor dem Versand auf eine von der Reestlandhoeve angegebene Kontonummer oder über das Online-Zahlungssystem bezahlt werden. Im Falle einer Teillieferung verpflichtet sich der Kunde, die bereits gelieferte Ware gemäß der Preisangabe auf der Rechnung zu bezahlen. Reklamationen bezüglich der Rechnung müssen der Reestlandhoeve innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum per E-Mail mitgeteilt werden. Erst nach der Bezahlung wird die Lieferung fortgesetzt. Wenn eine Rechnung nach 14 Tagen nach Rechnungsdatum nicht bezahlt wurde, erhalten Sie eine Mahnung, maximal 3, nach der wir zur Abholung übergehen. Bei einem Inkasso wird immer ein Aufschlag (lesen Sie den Zinssatz) auf den ausstehenden Betrag erhoben. Dieser muss ebenfalls nach Erhalt des Inkassos gezahlt werden. Wenn ein Gerichtsvollzieher hinzugezogen werden muss, werden diese Kosten an den Kunden weitergegeben. Das Inkassoverfahren beginnt 46 Tage nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung. Wenn eine oder mehrere Rechnungen nicht oder zu spät bezahlt werden sowie im Falle eines Konkurses, einer Zwangsverwaltung, eines kollektiven Schuldenbereinigungsverfahrens und jedem anderen Anzeichen von offensichtlicher Zahlungsunfähigkeit oder Inkompetenz, behält sich die Reestlandhoeve das Recht vor, Aufträge abzulehnen, sie kann auch einen laufenden Auftrag aussetzen, solange Rechnungen nicht oder nicht vollständig bezahlt werden, ohne dass die Reestlandhoeve zu irgendeinem Schadenersatz verpflichtet ist oder verpflichtet werden kann. Die Beträge unserer Rechnungen sind in bar zu zahlen, netto ohne Skonto. Eigentumsvorbehalt Alle von Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. gelieferten Sachen bleiben Eigentum von Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer alle seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. aufgrund eines mit Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. geschlossenen Vertrages über die Lieferung von Waren oder die Ausführung von Arbeiten oder Dienstleistungen, einschließlich Forderungen wegen Nichterfüllung eines solchen Vertrages.

Reservierungen Reservierungen werden direkt bei der Reestlandhoeve getätigt. Wenn Sie eine Reservierung vornehmen, gilt diese für die Anzahl der Personen, das Datum und die Uhrzeit, für die die Reservierung vorgenommen wird. Wenn sich die Reservierung auf ein bestimmtes Paket bezieht, ist dessen Beschreibung im Widget enthalten. Wir gehen davon aus, dass die Reservierung ohne gegenteilige Mitteilung durchgeführt wird. Reservierungen sind im Prinzip endgültig. Die Änderung oder Stornierung einer Reservierung ist möglich, sobald dies im Widget angegeben ist oder wenn diese Option noch angeboten wird. Für die Rückerstattung von Anzahlungen siehe die Rubrik ‘Zahlungen’ weiter unten. Es ist wichtig, dass alle Personen zur reservierten Zeit erscheinen. Wenn nicht alle Personen innerhalb von dreißig Minuten nach der reservierten Zeit anwesend sind, kann die Reestlandhoeve immer noch beschließen, die Reservierung zu stornieren, ohne dass eine Verpflichtung zur Erstattung besteht. Die Reestlandhoeve bemüht sich nach Kräften, den reservierten Tisch zur reservierten Zeit zur Verfügung zu stellen, es ist jedoch möglich, dass etwas ausläuft und Sie deshalb eine Weile warten müssen. Die Reestlandhoeve behält sich das Recht vor, eine getätigte Reservierung abzulehnen, wenn sie berechtigte Gründe dafür hat. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig informiert. Im Voraus bezahlte Beträge werden dann so schnell wie möglich zurückerstattet. Anzahlungen Im Widget oder im unterbreiteten Angebot ist immer deutlich angegeben, unter welchen Bedingungen eine (Anzahlung) geleistet wird, ob eine Stornierung und Erstattung möglich ist und bis wann. Sollte eine Rückerstattung erforderlich sein, wird die Reestlandhoeve den entsprechenden Betrag so schnell wie möglich über die von Ihnen verwendete Zahlungsmethode erstatten. No-Show Die Reestlandhoeve verfolgt eine strikte No-Show-Politik und gewährt keine Rückerstattung, wenn Gäste während der Reservierung nicht erscheinen. Individuelle Gruppenarrangements Wenn Sie die Reestlandhoeve mit einer Gruppe besuchen, können Sie entweder eine Reservierung über das Widget auf der Website vornehmen oder ein Gruppenarrangement per E-Mail buchen. Für Gruppenarrangements gelten die folgenden Stornierungsbedingungen: Spätestens 2 Wochen im Voraus erhält die Reestlandhoeve die endgültige Anzahl der Gäste, damit wir und eventuelle Partner genügend Zeit haben, alles einzukaufen und vorzubereiten. Sollten es letztendlich weniger Personen sein, wenden wir die folgende Regelung pro Person an, die weniger kommt (ein Minimum von 35 Personen wird berechnet) (diese Stornierungsregelung entspricht den einheitlichen Bedingungen des Gaststättengewerbes in den Niederlanden): Zahlbar pro nicht anwesende Person: Mehr als 14 Tage vor der reservierten Zeit 0% 14 Tage oder weniger aber mehr als 7 Tage vor der reservierten Zeit 25% 7 Tage oder weniger vor der reservierten Zeit 50% 3 Tage oder weniger vor der reservierten Zeit 75% Zahlungen für Rechnungen Wenn keine Anzahlung über das Widget auf der Website erfolgt und ein Gruppenarrangement per E-Mail oder in Absprache mit der Reestlandhoeve gebucht wird, erhalten Sie anschließend eine elektronische Rechnung. Der Kunde verpflichtet sich, die Rechnung zu bezahlen, wenn der Besuch in der Reestlandhoeve beendet ist. Reklamationen bezüglich der Rechnung sollten per E-Mail und innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum an die Reestlandhoeve gemeldet werden. Die Rechnung steht immer im Einklang mit dem Angebot. Wenn eine Rechnung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum bezahlt wird, erhalten Sie eine Mahnung, maximal 3, nach der ein Inkasso durchgeführt wird. Bei einem Inkasso wird immer ein Aufschlag (lesen Sie den Zinssatz) auf den ausstehenden Betrag erhoben. Dieser muss ebenfalls nach Erhalt des Inkassos bezahlt werden. Wenn ein Gerichtsvollzieher hinzugezogen werden muss, werden diese Kosten an den Kunden weitergegeben. Das Inkassoverfahren beginnt 46 Tage nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung. Wenn eine oder mehrere Rechnungen nicht oder zu spät bezahlt werden sowie im Falle von Konkurs, Zwangsverwaltung, kollektiver Schuldenregulierung und jedem anderen Anzeichen von offensichtlicher Unfähigkeit oder Inkompetenz, behält sich die Reestlandhoeve das Recht vor, die Zahlung einzutreiben, ohne dass die Reestlandhoeve für irgendeinen Schadenersatz haftbar ist oder sein könnte. Die Beträge unserer Rechnungen sind in bar zu zahlen, netto ohne Skonto.

Bestellung Bestellungen per E-Mail, Brief, mündlich oder telefonisch erfolgen immer unter Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Reestlandhoeve hat das Recht, ungenaue oder unvollständige Bestellformulare nicht zu bearbeiten. Alkohol & Verantwortung Wir verkaufen keinen Alkohol an Personen unter 18 Jahren. Mit Ihrer (Online-)Bestellung erklären Sie hiermit, dass Sie für Ihren Einkauf verantwortlich und über 18 Jahre alt sind. Ihr Alter kann von dem Kurier, der die Weine ausliefert, überprüft werden. Vertragspartner Wir verkaufen nur an: a. natürliche Personen über 18 Jahre b. juristische Personen. Mit dem Akzeptieren dieser Bedingungen erklärt der Kunde, dass er/sie über 18 Jahre alt ist. Lieferungen Die Reestlandhoeve versucht, geschäftliche Bestellungen innerhalb von 7 Tagen auszuliefern, und zwar zu den Kosten, die auf der Preisliste angegeben sind. Der Kunde ist stets verpflichtet, die Anzahl der erhaltenen Pakete zu überprüfen, bevor der Fahrer abfährt. Nach der Abfahrt ist keine weitere Diskussion möglich. Der Kunde ist stets verpflichtet, die Reestlandhoeve im Falle eines Umzugs unverzüglich schriftlich zu informieren. Die Reestlandhoeve haftet nicht für Schäden, die sich aus der Überschreitung von Lieferzeiten ergeben. Wenn Ihre Bestellung nicht vorrätig ist, werden Sie bezüglich der Lieferzeit kontaktiert. Wenn die Lieferzeit für Sie nicht akzeptabel ist, wird die Bestellung automatisch storniert. Lieferungen außerhalb der Niederlande Für Lieferungen außerhalb der Niederlande werden höhere Versandkosten berechnet. Möglicherweise müssen auch zusätzliche Einfuhrzölle oder Verbrauchssteuern gezahlt werden. Diese Kosten werden weiterverrechnet. Bitte kontaktieren Sie uns für die aktuellen Versandkosten. Preise Die Preise und Tarife sind immer in Euro ausgedrückt und gelten pro Flasche oder pro Karton, wie auf der Preisliste zum Zeitpunkt der Bestellung angegeben oder solange der Vorrat reicht. Wenn nicht anders angegeben, handelt es sich um 0,75-Liter-Flaschen. Auf der Website enthalten alle Preise die Mehrwertsteuer (21%) und die Verpackungssteuer. Wijngoed de Reestlandhoeve hat das Recht, die Preise zu ändern und eventuelle Druckfehler zu korrigieren. Darüber hinaus kann die Reestlandhoeve die Preise ändern, wenn diese Preisänderungen auf objektive Umstände zurückzuführen sind (Mehrwertsteuer, Steuern auf Waren, Verpackungsmaterial, Transport, …). Personalisierte Bestellungen Bestellungen, die personalisiert sind (lesen Sie personalisierte Etiketten, personalisierte Geschenkboxen, aber auch Geschenkgutscheine mit einer persönlichen Nachricht), können nicht zurückgegeben werden. Zahlungen Rechnungen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum auf eine von der Reestlandhoeve angegebene Kontonummer bezahlt werden. Im Falle einer Teillieferung verpflichtet sich der Kunde, die bereits gelieferte Ware gemäß der Preisangabe auf der Rechnung zu bezahlen. Reklamationen in Bezug auf die Rechnung müssen innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum per E-Mail an Reestlandhoeve gemeldet werden. Wenn eine Rechnung nicht innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum bezahlt wird, erhalten Sie eine Mahnung, maximal 3, nach der die Abholung eingeleitet wird. Ein Inkasso erhält immer einen Aufschlag (lesen Sie den Zinssatz) auf den ausstehenden Betrag. Dieser muss auch nach Erhalt des Inkassos bezahlt werden. Wenn ein Gerichtsvollzieher hinzugezogen werden muss, werden diese Kosten an den Kunden weitergegeben. Das Inkassoverfahren beginnt 46 Tage nach dem Fälligkeitsdatum der Rechnung. Wenn eine oder mehrere Rechnungen nicht oder zu spät bezahlt werden sowie im Falle eines Konkurses, einer Zwangsverwaltung, eines kollektiven Schuldenbereinigungsverfahrens und jedem anderen Anzeichen von offensichtlicher Zahlungsunfähigkeit oder Inkompetenz, behält sich die Reestlandhoeve das Recht vor, Aufträge abzulehnen, sie kann auch einen laufenden Auftrag aussetzen, solange Rechnungen nicht oder nicht vollständig bezahlt werden, ohne dass die Reestlandhoeve zu irgendeinem Schadenersatz verpflichtet ist oder verpflichtet werden kann. Die Beträge unserer Rechnungen sind in bar zu zahlen, netto ohne Skonto. Eigentumsvorbehalt Alle von Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. gelieferten Sachen bleiben Eigentum von Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer alle seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. aufgrund eines mit Wijngoed en Zorghoeve de Reestlandhoeve v.o.f. geschlossenen Vertrages über die Lieferung von Waren oder die Ausführung von Arbeiten oder Dienstleistungen, einschließlich Forderungen wegen der Nichteinhaltung eines solchen Vertrages. Besondere Veranstaltungen Bei besonderen Veranstaltungen ist es möglich, Reestlander Wein zu führen. Es wird im Voraus festgelegt, welche und wie viele Weine auf der Veranstaltung vorhanden sein werden. Wenn Wein übrig bleibt, kann dieser zurückgegeben werden, sofern es sich um unversehrte Kisten handelt. Eingeschenkte Weine und geöffnete Kisten werden nachträglich in Rechnung gestellt. Die Weine werden von der Person oder Organisation der Veranstaltung innerhalb einer Woche nach der Veranstaltung abgeholt und zurückgegeben. Wenn die Weine nicht zurückgegeben werden, wird alles in Rechnung gestellt. Die Person oder Organisation der Veranstaltung ist für die Lagerbedingungen des Weins verantwortlich.>< Wein, der zu warm ( + 20 C) oder zu kalt ( + 4 C) gelagert wurde und dadurch beschädigt wurde, wird in Rechnung gestellt. Dies gilt auch für Flaschen und Kisten, die beschädigt aussehen. Die Reestlandhoeve behält sich das Recht vor, die Lagerbedingungen des Weins während der Veranstaltung zu überprüfen.Höhere Gewalt Die Reestlandhoeve haftet niemals für Situationen höherer Gewalt oder andere Ursachen, auf die sie keinen Einfluss hat (Krieg, Streik, Aussperrung, Bruch, Diebstahl, Feuer, logistische Probleme mit Transporteuren und Dritten usw.), die dazu führen könnten, dass die Reestlandhoeve ihren Verpflichtungen nicht oder nicht rechtzeitig nachkommen kann, obwohl sie immer ihr Möglichstes tun wird, um den Vertrag gegebenenfalls mit Verspätung auszuführen, ohne dass sie dafür schadenersatzpflichtig wird. Anwendbares Recht und Gerichtsbarkeit Alle unsere Vereinbarungen, einschließlich der besonderen und allgemeinen Vertrags- und Rechnungsbedingungen, sowie deren Ausführung unterliegen dem niederländischen Recht. Die Nichtigkeit eines oder mehrerer Teile dieser Bedingungen hat keinesfalls die Nichtigkeit der gesamten Vereinbarung zur Folge, sondern nur die Nichtigkeit des betroffenen Teils. Die anderen Bestimmungen bleiben davon vollständig und unberührt. Im Falle von Streitigkeiten gilt das niederländische Recht. Unzufrieden Wenn Sie mit den von Ihnen bestellten Weinen unzufrieden sind, sind wir bereit, eine Lösung zu finden. Geöffnete Flaschen können nicht zurückgegeben werden. Geschlossene Flaschen können Sie jedoch bis zu 14 Tage nach dem Kauf gegen andere Reestlander-Weine umtauschen. Für die von Ihnen bestellten Weine wird kein Geld zurückerstattet. Eventuelle Versandkosten gehen zu Ihren Lasten.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Rebenpachtschein Mit einem Rebenpachtschein der Reestlandhoeve sind Sie für ein Jahr Eigentümer einer Anzahl von Rebstöcken des Weinguts. Sie erhalten 12, 18 oder 24 Flaschen Reestlander Wein aus der neuen Ernte. Nach Bezahlung des Rebenpachtscheins ist Ihre Anmeldung endgültig und der Rebenpachtschein gültig. Mit diesem Zertifikat können Sie sich auf der Reestlandhoeve ausweisen und die verschiedenen Vorteile in Anspruch nehmen. Wenn ein Rebenpachtschein per Rechnung erworben wurde, behält sich die Reestlandhoeve das Recht vor, den Rebenpachtschein zu stornieren, wenn die Zahlung nicht erfolgt. Sollte es zu einer Fehl- oder Minderernte kommen, werden Sie davon in Kenntnis gesetzt und es können Einschränkungen bei der Ernte der Reestlander Weine gelten. Es kann auch vorkommen, dass sich die Lieferung des Reestlander Weins (teilweise) verzögert. Letztendlich erhalten Sie die Anzahl an Weinflaschen, für die Sie einen Rebstockpachtschein abgeschlossen haben. Das gesetzliche Widerrufsrecht für Verbraucher gilt nicht für den Kauf eines Rebenpachtscheins. Wijngoed de Reestlandhoeve tut sein Möglichstes, um einen guten Qualitätswein herzustellen. Der Geschmack der Reestlander Weine kann jedoch von Jahr zu Jahr variieren. Das hängt von der Jahreszeit und den Wetterbedingungen ab. Rebenpachtscheininhaber und Mitglied unseres Weinclubs bedeuten innerhalb der Reestlandhoeve das Gleiche. Vorteile Der Rebenpachtschein bietet Ihnen mehrere Vorteile:

  • 12 (Bronze), 18 (Silber) oder 24 (Gold) Flaschen Reestlander Wein Ihrer Wahl pro Jahr, abhängig von Ihrer gewählten Mitgliedschaft;
  • 10% Rabatt auf weitere Weineinkäufe;
  • Immer die erste Gelegenheit, aus der neuen Charge der Reestlander Weine zu wählen. Darunter sind oft Weine, die nur in limitierter Auflage erhältlich sind;
  • Sie erhalten eine exklusive Einladung (2 Personen pro Rebenpacht-Zertifikat) zur Frühlingsverkostung (Frühling) und zur Verkostung aus dem Fass (Winter);
  • Freier Eintritt zum Weinfest (Sommer);
  • Kostenloser Versand in die Niederlande;
  • Als Mitglied unseres Weinclubs wird Ihr Name in unserem Weinberg erwähnt. Eine schöne Werbung für Ihr Unternehmen oder einfach nur, um Ihre eigenen Weinberge zu besuchen;
  • Mit einem Silver und Gold Vine Pacht-Zertifikat erhalten Sie eine kostenlose Weinverkostung in der Wine Barn für 4 Personen einschließlich einer Farmers’ Board;
  • Mit einem Golden Vines-Pachtschein erhalten Sie ein kostenloses Geschenkpaket mit 2 Flaschen Reestlander Wein oder 1 Flasche Reestlander Sprankling-Brut.

Auswahl der Reestlander Weine Sie erhalten die Weine aus dem Jahr, in dem Sie das Rebenpacht-Zertifikat abschließen. Wenn Sie also im Jahr 2021 ein Zertifikat abschließen, haben Sie im Jahr 2022 Anspruch auf Ihre Weine. Der Grund dafür ist, dass die Ernte normalerweise im Oktober stattfindet. Die Weine des Jahrgangs 2021 werden im Frühjahr 2022 in Flaschen abgefüllt. Sollten wir aufgrund von Umständen gezwungen sein, hiervon abzuweichen, werden wir dies mit Ihnen besprechen. Die Weine werden während der Frühjahrsverkostung ausgeschenkt, zu der Sie eine Einladung (per E-Mail) erhalten werden. Zu diesem Zeitpunkt werden alle Weine vorrätig sein und Sie werden die erste Wahl haben. Die Frühjahrsverkostung wird im Mai oder Juni stattfinden. Natürlich ist es auch möglich, die Weine zu einem anderen Zeitpunkt abzuholen. Es ist auch möglich, die Weine über den Digitalen Weinkeller zu versenden. Sie erhalten dazu eine separate Einladung per E-Mail. Die Weine, aus denen Sie wählen können, sind die Standardweine der Reestlandhoeve. Gelegentlich werden auch Weine in einer sehr begrenzten Auflage oder sehr exklusive Weine hergestellt. Für diese wird Ihnen ein entsprechendes Angebot gemacht. Wenn Sie sich speziell für diesen Wein entscheiden, kann das zum Beispiel bedeuten, dass Sie sich mit weniger Flaschen Wein einverstanden erklären. Bitte beachten Sie: Wenn Sie nicht zur Frühjahrsverkostung kommen können, um Ihre Weinauswahl zu treffen, können Sie Ihre Weine zu einem späteren Zeitpunkt abholen, wenn wir geöffnet haben. Sie haben dann die einmalige Gelegenheit, die Weine kostenlos zu verkosten. Sie können Ihre Wahl aus den Weinen treffen, die wir derzeit auf Lager haben, es sei denn, Sie haben Ihre Wahl bereits im Digital Wine Cellar getroffen. Sie können uns während der Öffnungszeiten besuchen. Als Mitglied unseres Weinclubs können Sie das Weingut während der Öffnungszeiten kostenlos besuchen und mit Ihren Gästen den Weinpfad begehen. Erfrischungen werden jedoch in Rechnung gestellt. Gültigkeit Rebenpachtschein Der Rebenpachtschein ist bis zum 31. Dezember nach dem Jahr des Abschlusses gültig oder wenn die Reestlander Weine früher abgeholt werden. Die Vorteile des Rebenpachtscheins können nicht auf das folgende Jahr übertragen werden. Wir teilen Ihnen maximal 3 Mal mit, dass Sie Ihren Wein, auf den Sie Anspruch haben, abholen können. Wenn Sie nach 3 Mal nicht antworten, welchen Wein Sie erhalten möchten, gehen wir nach einem Jahr davon aus, dass Sie kein Interesse an den Weinen haben, und der Vines-Pachtschein wird aufgelöst. Nachdem Sie Ihre Weine abgeholt haben, während der Frühjahrsverkostung oder zu einem anderen Zeitpunkt, erlischt Ihr Vines-Pachtschein. Natürlich können Sie Ihre Karriere als Winzer fortsetzen, indem Sie Ihr Vines-Pachtzertifikat erneuern. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Karriere nicht fortzusetzen, werden Sie aus der Datenbank gelöscht. Sie erhalten dann nur noch den allgemeinen Newsletter für Weinliebhaber, aber keine Einladungen mehr zu den Veranstaltungen und Sonderangeboten, die exklusiv für Weinclubmitglieder organisiert werden. Auf dem Laufenden bleiben Wir halten Sie regelmäßig mit einem digitalen Newsletter über die verschiedenen Aktivitäten der Reestlandhoeve und die speziell für Sie als Inhaber eines Pachtscheins organisierten Aktivitäten auf dem Laufenden. Es ist daher wichtig, dass wir eine funktionierende E-Mail-Adresse von Ihnen haben, um Sie auf dem Laufenden zu halten. Es kann vorkommen, dass der Newsletter im SPAM landet. Es ist also wichtig, dass Sie die E-Mail-Adresse akzeptieren; info@reestlandhoeve.nl. Mithilfe im Weinberg Sie sind als Winzer, Inhaber eines Rebpachtscheins, eingeladen, im Weinberg mitzuhelfen. Zu diesem Zweck sind spezielle Arbeitstage geplant. Wir werden Sie über den Newsletter auf dem Laufenden halten. Die Mithilfe im Weinberg ist völlig unverbindlich, aber eine schöne Ergänzung zu Ihrem Rebenpachtschein. Fragen Wenn Sie Fragen zum Rebstockpachtprogramm der Reestlandhoeve haben, zum Beispiel weil Sie es geschenkt bekommen haben, können Sie sich jederzeit an die Reestlandhoeve wenden. Die Reestlandhoeve erreichen Sie unter: info@reestlandhoeve.nl 0523-648612 Wahl 1 im Auswahlmenü

Bedingungen Adoptieren Sie eine Rebe Mit der Adoptieren Sie eine Rebe der Reestlandhoeve sind Sie für einen Zeitraum von 5 Jahren der Eigentümer von 1 Rebe (oder einem Vielfachen davon) des Weinbergs. Sie erhalten pro Rebstock 1 Flasche Wein aus der ersten Ernte. Nach der Bezahlung von Adopt a Vine ist Ihre Registrierung endgültig und Adopt a Vine ist gültig. Mit dem Zertifikat können Sie sich bei der Reestlandhoeve ausweisen und 5 Jahre lang die verschiedenen Vorteile genießen. Sollte es zu einer Missernte oder einer minderwertigen Ernte kommen, wird Ihnen dies mitgeteilt und die Reestlandhoeve kann sich das Recht vorbehalten, die Lieferung zu verschieben. Letztendlich erhalten Sie die Anzahl der Flaschen Wein, für die Sie einen Adoptionsschein abgeschlossen haben. Wijngoed de Reestlandhoeve tut sein Möglichstes, um einen guten Qualitätswein herzustellen. Der Geschmack der Reestlander Weine kann jedoch von Jahr zu Jahr variieren. Dies hängt von der Jahreszeit und den Wetterbedingungen ab. Wenn Sie eine Patenschaft für einen Weinstock übernehmen, übernehmen Sie das gute Leben: Vorteile Die Adoptionsurkunde bietet Ihnen mehrere Vorteile: – Sie erhalten die allererste Flasche Wein von einem naturnahen Weingut. Eine exklusive Erstausgabe, stellen Sie sich vor, wie das schmeckt. – Sie tragen zur Wiederherstellung eines Stücks ursprünglicher niederländischer Natur bei, an dem sich alle erfreuen. – Sie erhalten regelmäßige Updates, so dass Sie genau verfolgen können, was Ihre Investition einbringt. – Sie erhalten eine Einladung zu den Frühjahrsverkostungen auf unserem Weinberg, so dass Sie aus nächster Nähe erleben können, wie Ihre Rebe in einer biodiversen Umgebung gedeiht. – Sie ermöglichen die Vergrößerung des Weinbergs, wodurch mehr Arbeitsplätze für unsere Pflegefarm geschaffen werden. So bleiben unsere Kunden aktiv an der Gesellschaft beteiligt Exklusive Reestlander Weine Sie erhalten den ersten Wein von den neu gepflanzten Reben. Sollten uns die Umstände dazu zwingen, davon abzuweichen, werden wir dies mit Ihnen besprechen. Die Weine werden während der Frühjahrsverkostung vorgestellt, zu der Sie eine Einladung (per E-Mail) erhalten. In der Einladung sehen Sie auch, in welchem Jahr Sie Anspruch auf diese Flaschen Reestlander Wein haben. Die Frühjahrsverkostung wird im Mai oder Juni stattfinden. Natürlich ist es auch möglich, die Weine zu einem anderen Zeitpunkt abzuholen oder sich zusenden zu lassen. Auf dem Laufenden bleiben Wir werden Sie regelmäßig mit einem digitalen Newsletter über die verschiedenen Aktivitäten der Reestlandhoeve und die speziell für Sie als Pachtscheininhaber organisierten Veranstaltungen auf dem Laufenden halten. Es ist daher wichtig, dass wir eine funktionierende E-Mail-Adresse von Ihnen haben, um Sie auf dem Laufenden zu halten. Es kann passieren, dass der Newsletter im SPAM landet. Es ist also wichtig, dass Sie die E-Mail-Adresse akzeptieren; info@reestlandhoeve.nl. Wir werden Sie bis zu 3 Mal darüber informieren, dass Sie Ihren Wein abholen können, auf den Sie Anspruch haben. Wenn Sie nach 3 Mal nicht antworten, welchen Wein Sie erhalten möchten, gehen wir nach einem Jahr davon aus, dass Sie kein Interesse an den Weinen haben und der Adoptionsplan wird aufgelöst. Nachdem Sie Ihre Weine bei der Frühjahrsverkostung oder zu einem anderen Zeitpunkt abgeholt haben, läuft Ihr Adoptionsplan aus. Natürlich können Sie Ihre Karriere als Winzer fortsetzen, indem Sie einen Rebenpachtschein abschließen. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Karriere nicht fortzusetzen, werden Sie aus der Datenbank gelöscht. Sie erhalten dann nur noch den allgemeinen Newsletter für Weinliebhaber, aber keine Einladungen mehr zu den Veranstaltungen und Sonderangeboten, die exklusiv für Paten organisiert werden. Arbeiten im Weinberg Als Winzer werden Sie eingeladen, im Weinberg mitzuhelfen. Zu diesem Zweck sind spezielle Tage geplant. Wir werden Sie über den Newsletter auf dem Laufenden halten. Die Mithilfe im Weinberg ist völlig unverbindlich, aber eine schöne Ergänzung zu Ihrem Adoptionsplan. Fragen Wenn Sie Fragen zur Adoption einer Rebe von der Reestlandhoeve haben, z.B. weil Sie sie als Geschenk erhalten haben, können Sie sich jederzeit an die Reestlandhoeve wenden. Die Reestlandhoeve erreichen Sie unter: info@reestlandhoeve.nl 0523-648612 Auswahl 1 im Menü

Die Rabattkarte ist nur am Tag der Buchung gültig. Die Reestlandhoeve behält sich das Recht vor, Gutscheine jederzeit zu ändern oder zu stornieren. Die Rabattkarte kann nur auf Flaschen Reestlander Wein angewendet werden. Die Aktion ist auf einen Coupon pro Tisch begrenzt. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. Die Reestlandhoeve ist nicht verpflichtet, Steuern im Zusammenhang mit der Ausgabe oder Verwendung der Rabattkarte zu zahlen. Der Verbraucher ist verpflichtet, eine eventuell anfallende Umsatzsteuer im Zusammenhang mit der Verwendung der Rabattkarte zu zahlen. Die Rabattkarte ist ungültig, wenn sie gesetzlich eingeschränkt oder verboten ist.