Bei Demenz, NAH und anderen psychiatrischen Problemen liegt der Schwerpunkt auf den EinschränkungenWas kann nicht mehr getan werden und welche Probleme bringt dies mit sich
Bei Menschen mit psychischen Bedürfnissen wie NAH, Demenz oder einem Problem auf dem autistischen Spektrum schauen wir oft auf das, was nicht mehr getan werden kann. Menschen mit diesen Bedürfnissen werden dadurch verunsichert. Das Selbstvertrauen nimmt ab, es wird schwieriger, sozial aktiv zu bleiben, was zu einem raschen Rückgang der Lebensqualität führt.

Arbeiten mit Chancen als AusgangspunktDer Mensch steht immer im Mittelpunkt
Was kann noch getan werden? Es ist ein normales menschliches Bedürfnis, einen Beitrag zur Gesellschaft leisten zu wollen. Anderen Menschen zu helfen gibt Ihnen Selbstvertrauen und das Gefühl, dass Sie wichtig sind. Damit helfen Sie auch sich selbst. Das verbessert Ihre Lebensqualität.
Bei Reestlandhoeve Care suchen wir gemeinsam nach Möglichkeiten im persönlichen Lebensumfeld der Teilnehmer
In der Reestlandhoeve arbeiten wir mit der Böhm’schen Beratungsmethodik, einer Beratungsmethodik, die der Erfahrungswelt des Einzelnen entspricht. Wir übersetzen dies in geeignete Aktivitäten innerhalb unserer Tagesbetreuung. Wir beziehen die Menschen in verschiedene Beschäftigungen ein. Es gibt auch viel Raum für Entspannung und kreative Aktivitäten. Die Menschen erleben bei uns einen aktiven und sinnvollen Tag, an dem ihre Selbstständigkeit gefördert wird. Das stärkt ihr Selbstwertgefühl und ihren Sinn für das Wesentliche.
Wir nennen es unterstützte FreiwilligenarbeitUnsere Kunden engagieren sich in verschiedenen Jobs
Wir bieten eine Tagesbetreuung in kleinem Rahmen, kombiniert mit individueller Beratung und ambulanter Unterstützung bei Bedarf. Die Tagesbetreuung ist als betreute Freiwilligenarbeit angelegt, weil viele Menschen an der Reestlandhoeve eine Abneigung gegen das Wort Tagesbetreuung haben. Einer unserer ‘betreuten Freiwilligen’ drückte dies wie folgt aus: “Ich sollte ermutigt werden, aber nicht ausgelagert werden.” Für viele Menschen ist der Besuch einer Tagesbetreuung ein Hindernis. Wir konzentrieren uns auf angemessene Tagesaktivitäten, auch in komplexeren Situationen, wenn beispielsweise ein Motivationsproblem besteht. Aber wir sehen oft, dass diese Probleme schnell in den Hintergrund treten, weil sich jemand nützlich und wertgeschätzt fühlt.

Menschen und Gesellschaft im MittelpunktEs gibt Raum für verschiedene Themen und verschiedene Altersgruppen
Bei Reestlandhoeve Care stellen wir Menschen in den Mittelpunkt und nicht eine bestimmte Zielgruppe. Es ist Platz für Menschen mit unterschiedlichen Problemen und unterschiedlichen Alters. Wir tun dies ganz bewusst, denn eine Mischung von Menschen – jung und alt, mit und ohne Pflegebedarf – macht die Gesellschaft komplett. Wir lernen voneinander und helfen uns gegenseitig. Probleme, mit denen wir in der Reestlandhoeve häufig zu tun haben:
- Verschiedene Formen von Demenz, wobei die Reestlandhoeve auch für junge Menschen mit Demenz sehr gut geeignet ist.
- Psychiatrische Probleme, auch in Kombination mit leichten geistigen Behinderungen.
- Probleme auf dem autistischen Spektrum.
- Parkinson-Krankheit
- Eine Frage der geistigen Gesundheit.
- Nicht-kongenitale Hirnverletzung (NAH).
Unser Betreuungsteam besteht aus Fachleuten mit umfassender Erfahrung in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens: Sozialpsychiatrie, multikulturelle Betreuung, Demenzbetreuung, gemeindenahe Betreuung und geistige Behinderung. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, allen Teilnehmern einen angenehmen und sinnvollen Tag zu bieten. Wenn das Problem, mit dem Sie zu tun haben, nicht auf der Liste steht, Sie aber denken, dass die Reestlandhoeve eine Option ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wenn das Problem einen sehr spezifischen Ansatz erfordert, aber jemand sich auf der Reestlandhoeve zu Hause fühlt, werden wir die Zusammenarbeit mit Spezialisten suchen, um die richtige Anleitung zu geben.
Kontraindikationen:
– Menschen mit schweren Alkoholproblemen, für die die Anwesenheit von Reestlander Weinen eine zu große Belastung darstellt. – Aggressives Verhalten, das sich nicht regulieren lässt und bei dem sich andere Teilnehmer unsicher fühlen. – Ständiges Verlassen des Lokals.
Individuelle Beratung kann hilfreich seinAuf die tatsächlichen Bedürfnisse abgestimmtsuchen
Auf der Reestlandhoeve geht es nicht nur um Aktivitäten und Beschäftigung. Der Trick besteht darin, sich mit echten Bedürfnissen zu verbinden und neue oder erneuerte Lebensziele zu finden. Eine individuelle Beratung kann dabei hilfreich sein. In Situationen, in denen Wachstum und Fortschritt möglich sind, ermutigen wir dazu, Grenzen zu erkunden und zu verschieben. Die tägliche Praxis zeigt, dass dies zu einer größeren Unabhängigkeit führen kann, so dass eine Betreuung schließlich nur noch aus der Ferne erforderlich ist oder sogar überflüssig wird. Selbst bei fortschreitenden Erkrankungen wie Demenz, bei der die körperlichen und kognitiven Fähigkeiten immer weniger werden, ist eine individuelle Betreuung manchmal hilfreich. Wenn es nicht (mehr) möglich ist, eine Aktivität gemeinsam in einer (kleinen) Gruppe zu unternehmen, können wir eine bestimmte Zeit vereinbaren, so dass Platz ist, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Auf diese Weise halten wir die Menschen aktiviert und sie nehmen weiterhin teil. Das wirkt sich positiv auf das allgemeine Funktionieren aus.
The Gastery, erlebnispädagogische Tagesbetreuung
In der Reestlandhoeve konzentrieren wir uns nicht speziell auf eine bestimmte Zielgruppe. Doch mittwochs machen wir eine Ausnahme. Dann benennen wir Reestlandhoeve Care in Gasterij um. Dies ist eine erlebnisorientierte Tagesbetreuung für Menschen mit Gedächtnisproblemen und besonders geeignet für Menschen, die das gute Leben lieben. Meistens sind es aufgeschlossene Menschen, die sehr gebildet sind und schon viel von der Welt gesehen haben. Und jetzt haben sie mit Gedächtnisproblemen zu kämpfen.
Im Gastery steht nicht die Arbeit im Vordergrund, sondern die Freuden des Lebens. Neben Kaffee und Tee mit Köstlichkeiten, einer gemeinsamen warmen Mahlzeit und natürlich einem Glas Wein für den Enthusiasten, machen wir uns einen angenehmen Tag. Der Tag füllt sich weiter mit netten Gesprächen und entspannenden Aktivitäten, meist in Gruppen, aber es gibt natürlich auch die Möglichkeit, alleine die Zeitung zu lesen.
Probezeit
Finden Sie heraus, ob die Reestlandhoeve passt
Es ist wichtig, dass der Inhalt des Tages zu den Interessen und Qualitäten der Teilnehmer passt. Es ist wichtig, dass Sie sich mit der Reestlandhoeve und den verschiedenen Aktivitäten vertraut machen. Nicht nur für neue Teilnehmer, sondern auch für das Funktionieren der Gruppe.
Das ist im Voraus nicht immer leicht zu beurteilen. Deshalb beginnen wir mit einer Probezeit von 2 Monaten, damit Sie Zeit haben, sich mit der Situation vertraut zu machen und sich daran zu gewöhnen. Wenn sich nach 2 Monaten herausstellt, dass es keinen Klick macht und keine Aussicht auf eine Verbesserung der Situation besteht, raten wir Ihnen, sich nach einem anderen Dolmetscher umzusehen. Falls erforderlich, wird die Reestlandhoeve Sie dabei beraten.